DSL-Grundlagen


Welcher Provider ist der richtige?


Die Auswahl an T-DSL-Providern ist riesig. Sie machen sich die Auswahl leichter, wenn Sie wissen, was Sie für Ihre Bedürfnisse brauchen.



Surfen zum Nulltarif: Bei GMX gibt es 1 GByte im Monat gratis.

Wie wollen Sie das Internet nutzen? Surfen Sie überwiegend oder laden Sie große Datenmengen herunter? Sind Sie selten oder oft online? Das sind wichtige Fragen, die Sie vor der Wahl des richtigen Tarifs klären müssen.

Gelegenheits-Surfer
Gehen Sie nur ab und zu ins Netz, reicht ein DSL-by-call-Tarif. Sie zahlen nur die Zeit, die Sie tatsächlich online sind oder den Datenverbrauch, der beim Surfen anfällt. Abgerechnet wird in der Regel nach Minuten oder Megabyte. Vorsicht: Sobald Sie länger online sind als wenige Minuten am Tag, werden diese Tarife zu teuer.

Volumen oder Zeit
Sind Sie häufig online, surfen aber dabei nur oder versenden E-Mails, kommt für Sie ein Volumentarif in Frage. Dabei ist es egal, wie lange Sie online sind, es kommt nur auf das Datenvolumen an. Fallen bei Ihnen hingegen große Datenmengen an, macht ein Zeittarif Sinn. Allerdings nur dann, wenn Sie nicht täglich mehrere Stunden online sind.


Flatrates für Dauersurfer
Flatrates gelten als das Allheilmittel für den Internet-Surfer: Unabhängig von Zeit und Volumen können Sie im Netz tun und lassen, was Sie wollen – jederzeit. So weit, so gut, aber Flatrates haben eben auch ihren Preis; und der lohnt sich nicht für jeden Nutzer. Denn unter 13 Euro im Monat für eine T-DSL 1000-Flatrate geht gar nichts, in der Regel kosten sie 25 Euro und mehr. Für den Einstieg reicht aber fast immer ein Zeit- oder Volumentarif, eine Flatrate können Sie sich bei Bedarf immer noch zulegen.

Denn den Provider wechseln können Sie nahezu beliebig – ohne zusätzliche Kosten. Aber Vorsicht: Einige Provider haben eine Mindestvertragslaufzeit. So lange diese nicht abgelaufen ist, kommen Sie nicht aus dem Vertrag. Die Laufzeit sollte eigentlich drei Monate nicht überschreiten. Auch von Angeboten mit Einrichtungsgebühr sollten Sie absehen – die meisten Provider nehmen Sie gerne ohne.

Achten Sie bei der Tarifwahl darauf, dass das Angebot zur Ihrer T-DSL-Geschwindigkeit passt. Bei Zeit- und Volumentarifen ist das meistens unproblematisch, Flatrates sind hingegen fast immer für eine bestimmte Geschwindigkeitsstufe vorgesehen.

Und schließlich sollten Sie Ihre Entscheidung auch danach richten, ob Ihr künftiger Provider Ihnen ein subventioniertes Modem anbietet. Die großen Provider machen das mittlerweile fast alle; meistens bekommt man es sogar zum Nulltarif.


Lesen Sie auf der nächsten Seite: Diese Hardware brauchen Sie